Mit ihren großen, hellen Displays sind iPads ideal für Musiker. Ob beim Üben zu Hause, im Studio oder auf der Bühne – mit einem iPad haben Sie Ihre gesamte Partitursammlung jederzeit zur Hand, müssen keine schweren Notenmappen mehr tragen und vermeiden, dass Ihre Blätter beim Spielen vom Notenständer wehen. Doch bei der Vielzahl an Modellen stellt sich die Frage: Welches iPad passt am besten zu Ihren musikalischen Anforderungen?
Displaygröße und -qualität
Ein entscheidender Faktor ist die Größe und Helligkeit des Bildschirms. Ein großzügiges Display erleichtert das Lesen Ihrer Partituren – ganz ohne ständiges Zoomen oder Scrollen. Besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen ist ein heller, kontrastreicher Bildschirm von Vorteil, damit Sie Ihre Noten jederzeit gut erkennen können.
Akkulaufzeit
Gerade bei langen Proben oder Konzerten ist ein ausdauernder Akku unerlässlich. Ihr Gerät sollte Sie auch bei intensiver Nutzung nicht im Stich lassen. Glücklicherweise bieten die meisten iPads ab dem Baujahr 2017 eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden – ausreichend für einen kompletten Probentag oder ein Konzert.
Kompatibles Zubehör
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist das Zubehör. Viele Musiker möchten ihre Partituren digital annotieren – hierfür ist der Apple Pencil ein unverzichtbares Werkzeug. Achten Sie darauf, welches iPad-Modell mit welcher Pencil-Generation kompatibel ist. So unterstützt z. B. das iPad Pro von 2017 nur den Apple Pencil der ersten Generation, während neuere Modelle den Pencil der zweiten Generation mit kabelloser Verbindung nutzen können.
Unsere Empfehlungen im Überblick
iPad Pro (12,9")
Das iPad Pro mit 12,9 Zoll ist unsere klare Empfehlung für Musiker. Der große Bildschirm bietet optimale Übersicht beim Lesen und Annotieren von Noten, und die hohe Leistung garantiert eine flüssige Nutzung aller relevanten Musik-Apps. Sowohl ältere Modelle wie das iPad Pro 2017 als auch neuere Varianten (z. B. 2022) überzeugen durch ihre Vielseitigkeit.
iPad Air (10,9")
Das iPad Air ist die ideale Wahl für alle, die ein leichteres Gerät suchen und dabei nicht auf Leistung verzichten möchten. Mit 10,9 Zoll ist das Display ausreichend groß für den Notenalltag, das Gerät bleibt dennoch kompakt und mobil – besonders praktisch für Musiker, die viel unterwegs sind.
iPad (9. Generation)
Für preisbewusste Nutzer ist das iPad der 9. Generation eine Einstiegsmöglichkeit. Dennoch: Wir raten eher davon ab. Das kleinere 10,2-Zoll-Display erfordert häufiges Zoomen, was bei Proben oder Auftritten störend sein kann. Auch die allgemeine Leistung und Geschwindigkeit sind im Vergleich zu den Pro- oder Air-Modellen deutlich schwächer, was sich vor allem beim Öffnen größerer Dateien oder dem Verwenden anspruchsvoller Apps bemerkbar macht.
Fazit
Die Wahl des passenden iPads für digitale Partituren hängt stark von Ihren individuellen Ansprüchen und dem verfügbaren Budget ab:
-
Beste Wahl: iPad Pro (12,9") – großes Display, starke Leistung, perfekte Übersicht
-
Kompakter Allrounder: iPad Air – leicht, mobil und trotzdem leistungsfähig
-
Nur bedingt empfehlenswert: iPad (9. Gen.) – günstig, aber mit klaren Einschränkungen
Wenn Sie vorhaben, regelmäßig mit digitaler Bladmuziek zu arbeiten, lohnt sich die Investition in ein leistungsfähiges Modell – Ihre Noten, Ihre Augen und Ihr Workflow werden es Ihnen danken.