Welche Apps sind am besten für Notenblätter?

Welche Apps sind am besten für Notenblätter?

Ob du nun ein iPad oder ein Android-Tablet verwendest, kann die richtige App für deine Notenblätter den Unterschied zwischen einer reibungslosen und einer frustrierenden Probe ausmachen. Im Gegensatz zu PDF-Dateien sind sie nicht nur zugänglich und benutzerfreundlich, sondern bieten auch zahlreiche praktische Funktionen, die dir helfen können. Das kannst du in einem anderen Blog nachlesen, denn noch wichtiger ist: Welche App solltest du eigentlich wählen?

Anstatt schwere Mappen mit Papierpartituren herumzuschleppen, bietet ein iPad die Möglichkeit, Tausende von Musikstücken auf einem einzigen Gerät zu speichern. Das macht das Suchen, Organisieren und Teilen von Musikstücken einfacher und schneller. Viele dieser Apps enthalten zudem Funktionen wie Metronome, Stimmgeräte und Annotationstools, die bei Proben oder Auftritten unverzichtbar sind.

forScore

Beim Auswählen einer App sollte der Fokus nicht nur auf ihren Funktionen liegen, sondern auch darauf, wie einfach sie zu bedienen ist. Eine leistungsstarke, aber schwer verständliche App kann ebenso einschränkend sein wie eine einfache App, die nicht viel mehr als einen PDF-Reader bietet. Benutzerfreundlichkeit ist daher entscheidend.

Aus diesem Grund ist forScore eine beliebte Wahl unter Musikern und auch unser persönlicher Tipp. Diese App ist nicht nur deshalb populär, weil selbst technisch weniger versierte Musiker die Nutzung leicht erlernen können, sondern auch wegen ihrer Fähigkeit, viele Partituren zu verwalten. Ob du nun Tausende oder nur eine Handvoll hast, du merkst keinen Unterschied in der Leistung und Geschwindigkeit der App. Die Partituren sind übersichtlich organisiert, sie lassen sich schnell mit der Suchfunktion finden und du kannst sie in einer separaten Liste für einen Auftritt speichern.

forScore unterstützt auch das Blättern durch externe Fußpedale. Damit kannst du durch die Musik blättern, ohne deine Hände vom Instrument zu nehmen – äußerst praktisch während Auftritten.

Newzik

Neben forScore ist Newzik ein weiterer starker Kandidat, der sich speziell auf das Zusammenarbeiten von Musikern konzentriert. Diese App ist ideal für Orchester, Bands und andere Musikgruppen, dank der Möglichkeit, Partituren in Echtzeit zu teilen und gemeinsam zu bearbeiten. Man kann es mit dem gemeinsamen Bearbeiten von Dokumenten via Microsoft 365 oder Google Docs vergleichen, jedoch ganz auf die Bedürfnisse von Musikern zugeschnitten.

MobileSheets

Für Android-Nutzer ist MobileSheets die Top-Wahl. Ähnlich wie bei forScore bietet auch MobileSheets Unterstützung für externe Fußpedale. Darüber hinaus kannst du deine Partituren ganz einfach über OneDrive oder Google Drive synchronisieren und sichern.

Fazit

Zusammengefasst empfehlen wir diese Apps für Musiker: forScore, Newzik und MobileSheets. ForScore besticht durch Benutzerfreundlichkeit und Organisation. Es bietet Funktionen wie die Unterstützung von Fußpedalen, die bei Auftritten enorm hilfreich sind. Newzik hingegen ist ideal für Musikgruppen, da es die Möglichkeit bietet, Musikstücke zu teilen und gemeinsam zu bearbeiten. Für Android-Nutzer ist MobileSheets eine starke Option, mit Vorteilen wie einfacher Synchronisierung und Backups.

Zurück zum Blog