Dass ein iPad dein neuer bester Freund wird, haben wir in den vorherigen Blogs bereits festgestellt. Mit deinen digitalen Notenblättern immer griffbereit musst du nie wieder nach dem einen verschwundenen Blatt suchen. Aber wie nutzt man das iPad optimal für Notenblätter? Hier sind einige Tipps und Tricks, um dir den Einstieg zu erleichtern.
Eine stabile iPad-Halterung
Du möchtest nicht, dass dein iPad mitten in einem Auftritt plötzlich herunterfällt. Das wäre ziemlich peinlich. Daher ist eine stabile Halterung unerlässlich. Achte darauf, dass die Halterung fest an ihrem Platz bleibt, selbst wenn du versehentlich gegen das Stativ stößt. Nichts ist schlimmer, als wenn dein iPad während deines besten Solos auf den Boden fällt.
Wähle eine Halterung, die dein iPad in verschiedenen Höhen und Winkeln halten kann. So findest du den perfekten Blickwinkel, ob du nun sitzt oder stehst. Eine gute Option ist der Konig & Meyer 19775 Tablet-PC-Ständer. Er kann zusammengeklappt werden, um Platz beim Transport zu sparen. Die Halterung ist für alle iPads von 10 bis 16 Zoll geeignet und der Klemmbereich ist von 158 bis 280 mm verstellbar.
Fußpedal
Kennst du das? Mitten in einem Stück musst du schnell durch deine Notenblätter blättern. Aber oops, deine Hände sind voll. Ein Fußpedal funktioniert als Seitenumblätterer für dein iPad. Mit einem Tritt auf das Pedal kannst du durch deine Musik blättern, ohne deine Hände vom Instrument nehmen zu müssen. Stelle sicher, dass du ein Pedal wählst, das kabellos über Bluetooth mit deinem iPad verbindet. So musst du nicht mit lästigen Kabeln kämpfen.
Apple Pencil
Ob du Notizen machst oder Akzente zu deinen Notenblättern hinzufügst, der Apple Pencil ist das Werkzeug, das du benötigst. Du kannst einfach auf deiner Musik schreiben, als würdest du mit einem normalen Stift auf Papier schreiben. Setze Akzente, mache Notizen oder spiele aus Langeweile ein kleines Spiel (das Letztere solltest du allerdings ausradieren, wenn der Dirigent hinter dir steht).
Achte darauf, welches iPad du hast. Die neuesten iPads arbeiten nur mit dem Apple Pencil 2, der kabellos aufgeladen wird und magnetisch an deinem iPad haftet. Ältere Modelle wie das iPad Pro 1 und 2 arbeiten mit dem Apple Pencil 1.
Apps, die du nicht verpassen solltest
Es gibt zahlreiche Apps, die dir bei der Verwaltung und dem Spielen deiner Notenblätter helfen können. Hier sind einige persönliche Favoriten:
-
forScore
Beim Auswählen einer App sollte der Fokus nicht nur darauf liegen, was sie kann, sondern auch darauf, wie einfach sie zu bedienen ist. Eine leistungsstarke, aber unverständliche App kann genauso einschränkend sein wie eine einfache App, die nicht viel mehr als ein PDF-Reader bietet. Benutzerfreundlichkeit ist daher wichtig.Aus diesem Grund ist forScore eine beliebte Wahl unter Musikern und auch unsere persönliche Empfehlung. Diese App ist nicht nur beliebt, weil sie von auch technisch weniger versierten Musikern leicht genutzt werden kann, sondern auch wegen ihrer Fähigkeit, viele Partituren zu verwalten. Egal, ob du Tausende oder nur eine Handvoll hast, die Leistung und Geschwindigkeit der App bleiben konstant. Die Partituren sind übersichtlich organisiert, schnell mit der Suchfunktion zu finden und können für einen Auftritt in einer separaten Liste gespeichert werden.
forScore unterstützt auch das Blättern mit externen Fußpedalen. So kannst du durch die Musik blättern, ohne deine Hände vom Instrument nehmen zu müssen – sehr praktisch während Auftritten.
-
iReal Pro
Eine unverzichtbare App. Du kannst einfach Akkordsätze erstellen und bearbeiten und mit einer virtuellen Band spielen. Ideal zum Üben von Improvisationen. -
MuseScore
Ebenfalls empfehlenswert, insbesondere zum Erstellen und Teilen von Notenblättern. Die App ermöglicht es dir, Notenblätter zu erstellen und mit einem umfangreichen Set an Notationswerkzeugen zu bearbeiten. Du kannst deine Kompositionen einfach exportieren und teilen und auf eine riesige Online-Bibliothek von Notenblättern zugreifen, die von anderen Nutzern erstellt wurden. Mit dieser App hast du eine vollständige Notationssoftware direkt auf deinem iPad.